Dieses Jahr erfuhr das Kieler Open vom 2.8. – 8.8.25 seine 37.Ausrichtung.

Mit 130 Teilnehmern war das Turnier, leider bei durchwachsenem Wetter, wieder gut besucht. Mit Teilnehmern aus Syrien, Dänemark, Schweden, Türkei, Israel, England und Österreich verdient das Kieler Open das Prädikat „international“. Im Vorfeld des Turniers gab es rund um das Organisationsteam viele Sachen zu klären,die aber alle positiv umgesetzt werden konnten. Für die Durchsetzung der Regeln waren dieses Jahr IA (International Arbiter) Sascha Abel und RSR (Regionaler Schiedsrichter) Stefan Ueckermann im Einsatz. Der Turnierleiter René Werner hatte das Turnier gut vorbereitet und leitete souverän den Spielbetrieb.

            

                                                                                                                        v.l.n.r RSR Stefan Ueckermann, Turnierleiter René Werner, IA Sascha Abel

Das Turnier konnte ohne große Komplikationen pünktlich gestartet werden. In Runde 3 begann dann das Favoritensterben. So musste Elofavorit FM Malek Koniahli (HSK (Elo: 2347)) seine erste Niederlage gegen Rainer Hansel (SF Köln – Longerich (Elo:1957)) hinnehmen. Damit aber nicht genug. In Runde 5 lief dann die Deutsche Bahn zur Topform auf (Baum fiel auf Gleise), so dass mehrere Teilnehmer nicht antreten konnten. Darunter auch der topgesetzte FM. Dieser entschied sich dann, sich komplett vom Turnier zurückzuziehen. Des Weiteren kam es in dieser Runde zum Kampf der Generationen zwischen dem Schachurgestein Joachim Thielemann (92 Jahre!) und Emil Fiete Fischer (8 Jahre!), wobei die Erfahrung, die Oberhand behielt.

       

                                                                                                                                            Joachim Thielemann - Emil Fiete Fischer

Nutznießer dieser ganzen Deutsche Bahn Situation war der spätere Turniersieger FM Jeremy Hommer (HSK), der im Spitzenduell gegen FM Alex Browninig (SG Porz) gewinnen konnte und sich somit deutlich absetzten konnte. In den weitere Runden wurde erbittert um jeden Punkt gekämpt, um sich die Chance auf einen Preis zu wahren. So wurde in der letzten Runde zwischen Jan Ahrens (Delmenhorster SK) und Arne Joppien (TSV Germania Cadenberge) die komplette Zeit ausgenutzt. Die Partie lief eine gefühlte Ewigkeit und mündete in einem Remis.

Verdienter Turniersieger wurde FM Jeremy Hommer mit 8,5/9! Herzlichen Glückwunsch! Bemerkenswert auch das starke Vereinsergebnis von SK Doppelbauer Kiel. Mit Jonas Stegert (Rang 4), CM Bjarne Vollbehr (Rang 5) und Reza Mohammed Ghadimi (Rang 6) waren gleich 3 Vertreter des Vereins in den Hauptpreisrängen vertreten. Besonders sticht in der Endtabelle der achte Platz von Arian Alija (SC Agon Neumünster) hervor. Er erzielte 6,5/9 bei einer Performance von 2101 Elopunkten (Elo +102). Ein super Resultat und eine tolle Leistung! Hier findet ihr die Endtabelle zusammen mit allen Ratinggruppen.

                                                                                                                         Arian Alija SC Agon Neumünster 8.Platz gesamt

                                         Gesamtsieger FM Jeremy Hommer (HSK)                                                                                                                                  Platz 8 Gesamtwertung Arian Alija (SC Agon Neumünster)

 

Quelle von allen Fotos: Stefan Ueckermann

Einen großen Dank möchte ich gern den vielen Helfern aussprechen, die beim Turnier mitgeholfen haben. Besonders seien hier SK Doppelbauer Kiel, VSF Flintbek und die SVG Friedrichsort erwähnt, die uns mit Spielmaterial ausgeholfen haben. Ebenfalls vielen lieben Dank an den SV Friedrichsort für das Bereitstellen der Räumlichkeiten und an Frau Steen, die Tische aus der Grundschule Friedrichsort für uns organisiert hat. Die Bewirtung während des Turniers, war auch wieder super. Man brauchte sich um nichts kümmern und alles lief reibungslos. Besonders erwähnt sei hier das leckere Slush-Eis, was großen Anklang bei den Teilnehmern fand.

Alles in Allem eine rundum gelungene Veranstaltung und hoffentlich sehen wir uns wieder im nächsten Jahr.

Stefan Ueckermann (2.Vorsitzender KSG / Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Schachverbandes SH)