Nachrichten aus dem Bereich Leistungssport
Aktuelle Nachrichten aus dem Referat Leistungssport:
- Neue Kader 2024/2025 SSH 30.04.2024
- Levi Malinowsky bei der U12 MM und Blitz/Schnellschach U12 in Griechenland - Bronze kommt mit nach Kiel SSH 16.08.2022
- Neu Kader 2022/2023 SSH 16.08.2022
Kader-Infos aus dem Bereich Leistungssport
Hallo liebe Kaderspielerinnen und Kaderspieler,
die Kadertrainer haben aus der bisherigen Kaderliste sowie über die neu beantragten Aufnahmeanträge die neuen Kader zusammengestellt.
Eine ganze Reihe von den Spieler/-innen hatten in den letzten Tagen bereits direkte Mails erhalten, hier nun die allgemeinen Infos für alle:
Für die Kader 2024/2025 stehen Euch folgende Trainer wieder zur Verfügung.
D4+D4w-Kader: IM Michael Kopylov
D3+D3w-Kader: Thomas Thannheiser
D2-Kader: Wolfgang Krüger
D1-Kader: Dirk Lampe
D1w+D2w: FM Natasa Strizak
D2w: Sofia trainiert bei Wolfgang im D2-Kader mit.
An folgenden Terminen (stehen seit Juli auf der SVSH-Homepage; auch Menu à Aktuelles à Veranstaltungen) findet das Kadertraining in der Saison 2024/2025 statt.
Dort sind auch alle offiziellen Meisterschaftstermine vom Landesverband zu finden. Bitte ergänzt ggf. Euren Turnierkalender.
Bitte immer am Tag vor dem Kadertraining bzw. am Tag davor noch einmal Eure Mails prüfen, ob irgendeine Änderung eingetreten sein könnte. Keine Mail= keine Änderung!
Termin 1 19.10.2024 D1 bis D4 (urlaubsbedingt nicht D1w/D2w bei Natasa, wird nachgeholt)
Termin 2 09.11.2024 alle
Termin 3 14.12.2024 alle
Termin 4 18.01.2025 alle
Termin 5 22.02.2025 alle
Termin 6 22.03.2025 alle
Trainingszeiten:
Für die D1, D2, D3, D3w, D4w und D4-Kader finden alle Trainingseinheiten von 10 – 14 Uhr statt.
Das D1w-Kadertraining findet von 10-12 Uhr, das D2w-Training bei Natasa von 12 – 16 Uhr statt.
Trainingsorte
D4-Kader Michael Kopylov : alle Termine sind online geplant; Link und Einladung erhalten die Kader direkt von Michael.
D3-Kader Thomas Thannheiser: alle Termine finden in Lübeck statt: Vereinsheim des Lübecker SV, Moislinger Allee 108, 23558 Lübeck
D2-Kader Wolfgang Krüger und D1-Kader Dirk Lampe :
D1 bei Dirk und D2 bei Wolfgang alle Termine: Rathaus Stadt Norderstedt (U-Bahn Norderstedt Mitte; Räume K201 und K202 (etwa gleich groß) sowie K212 (der größte Raum).)
D1w und D2w bei Natasa Strizak: In Elmshorn: AWO, Hainholzer Damm 13 (hinter dem Haus der Begegnung das weisse Haus), 25337 Elmshorn
Wir bedanken uns bei dem Lübecker SV, dem Elmshorner SC, dem SK Norderstedt und Tura Harksheide für die Bereitstellung der Räume!
Ein unentschuldigtes Fehlen beim Kadertraining kann, ein zweites wird das sofortige Ausscheiden aus den Kader nach sich ziehen.
Entschuldigungen sind grundsätzlich vorher an den Kadertrainer und cc: an mich zu senden. Aber auch fehlende oder störende Mitarbeit im Training könnte ein KO-Kriterium sein.
Neben dem Kadertraining fördern wir ggf. auch die Teilnahme an mehrtägigen Turnieren (Open mit DWZ bzw. ELO-Auswertung), die speziell von den Landestrainern empfohlen werden und auf denen Ihr Euch verbessern bzw. Erfahrungen sammeln könnt. Voraussetzung für die Förderung ist jedoch die Anwesenheit beim Kadertraining und das Führen des Wettkampfbuches.
Die Zuschüsse zu speziellen Turnieren, die länger als ein Turniertag sind, können in der Saison 2024/2025 bis zu je 50,- € für das Startgeld (je nach Höhe und erst einmal 3 Turniere pro Spieler/in) betragen (siehe Antragsformular). Sonderförderungen sind ggf. immer im Rahmen unseres Etats möglich.
Da es mal vergessen wurde, weise ich auf zwei Sätze im Kostenantrag hin: Ausschreibung und Tabelle des Endstandes ist dem Antrag beizufügen – ebenso alle eigenen Partien dieses Turniers (unkommentiert) sind als ChessBase- oder PGN-Datei dem Antrag beizufügen.
Alle Kostenanträge für 2024 und das Wettkampfbuch müssen bis zum 15. Dezember 2024 bei mir vorliegen (auch im Voraus für die Turniere zwischen Weihnachten und Neujahr). Unbedingt immer alle Partien (cbv- oder pgn-Format) danach zuschicken! Die Partien und das Wettkampfbuch leite ich dann immer an die Trainer weiter.
Die *gewünschte* Partienzahl ist eine „Richtzahl“:
Kader Partienanzahl
D4/D4w 80
D3/D3w 70
D2/D2w 50
D1/D1w 50
*Bedeutet praktisch nur: spielt, wenn ihr spielen könnt*.
*Für alle (neu oder „alt“) Kaderspieler ein MUSS: Anti-Doping*
*Anti Doping (NADA-Infoblatt)*
Der Landessportverband hat eine Anti-Doping-eLearning-Plattform entwickelt. In dieser müsst ihr Euch registrieren und ein Anti-Doping-Lehrgang mit Zertifikat jährlich online durchführen. Bisher dauerte das ca. 30 Minuten.
Der Landessportverband hält diese Liste vor und streicht alle Kaderspieler/-innen aus unserem Kader, die später dieses Zertifikat nicht erstellt haben. D.h. eine Förderung ist vom Landessportverband untersagt, es gibt daher von dort keine Zuschüsse mehr.
Bitte umgehend das Zertifikat für 2024 (falls nicht schon geschehen) und gleich zu Beginn des nächsten Jahres für das Jahr 2025 erledigen.
Sollte das nicht vorliegen, werden vom Landessportverband grundsätzlich keine Zuschüsse gezahlt.
Wettkampfbuch
Für alle Kaderspieler/Kaderspielerinnen gilt: Bitte das Wettkampfbuch regelmäßig führen und alle Turniere und lange Partien dort eintragen (Blitz- und Schnellschachpartien sind dort nicht zu erfassen, Turniere aber schon). Lasst Euch ggf. dabei von Eurem Heimtrainer helfen.
Das Wettkampfbuch ist für den Trainer dann immer eine Historie, z.B. welche Eröffnung ihr gespielt habt und auch gegen welche Gegner.
Wichtig:
Als Kaderspieler habt Ihr auch eine Vorbildfunktion – viele andere Kinder wollen in den Kader – und ihr solltet entsprechend Möglichkeiten zum Training und Spielen (Leistungssportgedanke) suchen.
Ebenso ist die weitere Teilnahme an eurem Vereinstraining Pflicht und die Nachbereitung mit Eurem Trainer.
Was eigentlich schon immer vorausgesetzt wurde, aber leider in der Vergangenheit durchaus mal versäumt wurde: *Jedes Kadertraining ist anschließend themenmäßig mit Euren Vereinstrainer zu wiederholen und zu vertiefen.* Die Vereinsjugendwarte sprechen bitte im Vereinstraining nach dem Kadertraining den/die Kaderspieler/in an.
Viele Grüße
Heiko Spaan
Ref.Leistungssport
Schachverband Schleswig-Holstein
Antrag_Kostenzuschuss_Kader_2023-2024
Antrag_auf_Beobachtung_und_ggf_Aufnahme_in_Kader.pdf