Die 13. Offene Senioreneinzelmeisterschaft von Schleswig-Holstein im Schach ist gestartet. Das neue Organisationsteam um den Seniorenreferenten von Schleswig-Holstein Gerhard Ihlenfeldt konnte am vergangenen Donnerstag 189 Schachspieler aus ganz Deutschland sowie der Schweiz, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen und Schweden begrüßen. Damit ist die Kapazitätsgrenze des Turniersaals im Watt’n Hus - Freizeit- und Informationszentrum in Büsum voll ausgeschöpft.
 
Um allen Spielern optimale Spielbedingungen und ausreichend Platz zu bieten hat das Aufbauteam von Martens Events, welches ebenfalls für die hervorragende Getränkeverpflegung während der Partien zuständig ist, wahre Wunder geleistet. Am begehrtesten sind natürlich die Bretter direkt an der Fensterfront zum Weltnaturerbe Wattenmeer. Dort dürfen die erfolgreichsten Spieler des Turniers Platz nehmen und bei traumhaften Wetterbedingungen das Spiel der Gezeiten zwischen Ebbe und Flut bestaunen. Doch Vorsicht ist geboten, wer sich zu sehr ablenken lässt, könnte auf dem Schachbrett selber Schiffbruch erleiden.
 
Zugelassen zu Seniorenturnieren sind Spieler/innen ab dem 60. Lebensjahr, also ab Jahrgang 1959. Dass Schach auch in hohem Alter jung hält, beweisen Elfriede Wiebke, Verein Segeberger SF, und Ines Ludwig, SC Schwarz-Weiß Nürnberg Süd, beide Jahrgang 1925 und Werner Hellwege, HSK Lister Turm, der mit Jahrgang 1930 der erfahrenste Senior ist.
Auch 5 Spieler, die dieses Jahr die Seniorengrenze erreicht haben, sind erstmals dabei. Ein bunt gemischtes Potpourri.
 
Vor der ersten Runde des Turniers werden alle Teilnehmer nach ihrer ELO, eine internationale Wertungszahl, die die Spielstärke eines Spielers widerspiegelt, sortiert und dann spielt die „obere Hälfte“ gegen die „untere Hälfte“. Läuft alles „normal“ gewinnen die besser eingestuften Spieler. Ausnahmen gibt es aber immer wieder, so auch dieses Mal. Odd Birkestrand, Masfjorden Sjakklubb (NOR), Michael Eberhardt, SC Agon Neumünster, und Volker Kurze, SC Roter Turm Altstadt, konnten überraschend ihre Partien gegen die deutlich höher eingestuften Gegner gewinnen.
 
Dramatisch verlief die Partie zwischen Bernd Baumast, SV Bad Oldesloe, und Reimund Wolke, Hamburger SK von 1830 e. V. Während seine Frau einen ausgedehnten Spaziergang am Deich machte, das angrenzende Restaurant in Augenschein nahm und sich anschließend vertrauensvoll an den Schiedsrichter mit der Frage, wie lange es noch dauern könnte, wandte sah Baumast lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Doch nach fast 6 Stunden Spielzeit griff er fehl und wurde durch einen Spieß, der zum Damenverlust (natürlich nur auf dem Schachbrett...) führte, doch noch vom Favoriten erwischt. Glücklich, fast entschuldigend, nahm Wolke dieses Geschenk an und beendete damit die erste Runde des Turniers.Bis am kommenden Freitag die Sieger feststehen werden insgesamt 9 Runden gespielt. Spielbeginn ist täglich um 10.00 Uhr im Watt’n Hus - Freizeit- und Informationszentrum in Büsum. Interessierte Zuschauer sind gerne willkommen.
 
Franz Jittenmeier vom Schachticker hat eine schöne Turnierseite erstellt, man findet sie hier.
Zu den Ergebnissen kommt man hier
 
Anbei noch ein paar Fotos:
 
Elfriede Wiebke
Elfriede Wiebke, 94 Jahre alt zusammen mit Ines Ludwig die ältesten Teilnehmerinnen
 
Ines Ludwig
Ines Ludwig
 
IMG 20190923 095904
von links nach rechts: Dr. Köhler Präsident des Kinderschach in Deutschland, Gerhard Ihlenfeldt Seniorenreferent Schleswig-Holstein u. Dirk Martens Turnierleiter.
 
Bilder aus dem Spielsaal:
IMG 20190919 165800
 
IMG 20190920 132658
 
IMG 20190923 100024
 
IMG 20190923 113431
 
IMG 20190923 113547
 
IMG 20190923 113802
 
Text und Fotos: Gerhard Ihlenfeld und Dirk Martens
Eingestellt und redaktionell bearbeitet von Ulla Hielscher.