Eine Ausbildung mit Pfiff…
könnte der Titel dieses Berichts lauten, wenn es um die Ausbildung von Schiedsrichtern im Fußball, Handball, Volleyball oder nahezu jedem anderen Sport geht. Bei uns haben die Schiedsrichtenden keine Pfeife die getrillert werden muss, doch können eben diese Schiedsrichter als pfiffig bezeichnet werden.
Im Lehrgang zum Erwerb der Lizenz „Regionaler Schiedsrichter“ werden Inhalte wie die Regeln der FIDE, die Turnierordnung der Jugendbundesliga Nord, Uhrenkunde und Anti-Cheating Maßnahmen mit den Teilnehmenden aufgearbeitet.
Ein Novum abseits der Inhalte brachte der Lehrgang dann auch noch mit sich, nämlich die Struktur. Alle Teilnehmenden kamen am ersten Lehrgangstag zusammen. Der zweite Lehrgangstag wurde dann doppelt angeboten um wirklich jedem einen Termin anbieten zu können um die Prüfung abzulegen. Terminkonflikte lassen sich leider nicht immer ganz unterbinden, umso erfreulicher ist es, dass solche Lösungen vom DSB angenommen werden.
Ganze zwölf Teilnehmer*innen stellten sich den herausfordernden Inhalten und der abschließenden Prüfung von IA Fabian Winker und NSR Maximilian Rützler. Hervorzuheben ist die engagiere Mitarbeit der Teilnehmenden. Diese spiegelt sich auch in den Prüfungsergebnissen wieder, sodass die Seminarleitung allen zwölf Teilnehmenden ein positives Zeugnis ausstellen kann.
Viele von ihnen haben ihre neu erworbenen Kompetenzen auch gleich als Schiedsrichtende bei der LEM der Jugend unter Beweis gestellt.
Allen Schiedsrichtenden wünschen wir ein gutes Händchen bei zukünftigen Entscheidungen.
von Maximilian Rützler