In den vergangenen zwölf Monaten wurden bzw. werden drei neue Schachsparten in Schleswig-Holstein aus der Taufe gehoben. Hier eine tabellarische Übersicht:

  

Verein Bezirk Spartenleiter/in Beitritt am Webseite des Hauptvereins

Sportclub Cismar e.V.

 Bezirk Ost

 Tanja Grote

03.01.2020

 http://www.sccismar.de

TSV Eintracht Groß Grönau e.V.

 Bezirk Ost

 Alexandra Mundt

13.03.2019

 http://www.tsv-eintracht.de

TuS Hasloh e.V.

 Bezirk West

 Jan Erik Schaper

28.02.2020

 http://www.tus-hasloh-e-v.de

 

Die Entstehungsgeschichte der beiden Sparten in Groß Grönau und Hasloh war ähnlich: Verstärkte Schulschachaktivitäten in den Grundschulen führten dazu, dass die Sparte schon bei ihrer Gründung eine nahezu zweistellige Mitgliederzahl hatte. Da ich die Sparte in Groß Grönau gegründet habe, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sich der Sportverein "auf dem Dorf" dadurch auszeichnet, dass die Aktivitäten an der örtlichen Grundschule bekannt sind. Das erleichtert die ersten Gespräche natürlich sehr und das Interesse an einer neuen Sparte ist in der Regel auch vorhanden. Die Spartengründung selber ist dann ein mehr oder weniger formloser Akt, da der Hauptverein in der Regel schon Mitglied im Landessportverband ist, d.h. es ist nur eine Mail an das Präsidium des SVSH erforderlich, dann kann die neue Sparte auch gleich am Spielbetrieb teilnehmen.

Der mühsame Teil beginnt im Anschluss: Es bedarf einer Person (besser sind natürlich mehrere), die regelmäßig vor Ort ist und den Kindern auch etwas anbietet, also kleine Trainingseinheiten und / oder Turniere durchführt. An dieser Stelle unterstützt der SVSH gerne, indem wir entsprechende Materialien zur Verfügung stellen. Es wird in diesem Jahr auch wieder mehrere Patent-Lehrgänge geben, bei denen Schachlehrer ausgebildet werden. Also: Wenn jemand die Möglichkeit sieht, eine neue Sparte ins Leben zu rufen: Bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken, wenn es um inhaltliche Fragen geht und an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., wenn es um die Formalien geht.