Vom 28.März bis zum 03.April 2015 wurde in Hanerau-Hademarschen über 9 Runden der Landesmeister des Schachverbandes Schleswig-Holstein ermittelt. Hier kann man alle Endstände einsehen.

In der Meisterklasse gingen 16 Teilnehmer an den Start die nach Schweizer System den Meister ermittelten. Zu den Favoriten zählte der fünffache Landesmeister und Vorjahrestitelträger FM Ullrich Krause (Lübecker SV), Frank Schwarz (Preetzer TSV) und Rolf Behnk (Husumer SV). Aber auch zwei Nachwuchsspieler hatten Ambitionen im Titelrennen. Alexander Rieß (JG 2001) vom Lübecker SV und Dorian Gutschenreiter (JG 2000) vom Flensburger SK.

Nach 5 Runden schienen sich die Favoriten an der Spitze zu sammeln um in der 2.Turnierhälfte zum Titelsturm anzusetzen. Etwas gestört wurden sie jedoch von Tim Bendfeldt (Kieler SG) der sich mit 3 Siegen und 2 Remisen gegen die Topfavoriten FM Ullrich Krause und Frank Schwarz etwas unerwartet aber nicht unverdient alleine an die Spitze des Feldes gesetzt hatte. In der 6.Runde stoppte Rolf Behnk mit einem Sieg die Titelambitionen von Tim Bendfeldt und setzte sich gemeinsam mit Frank Schwarz nach dessen Sieg gegen Manfred Homuth (Eckernförder SC) an die Tabellenspitze. FM Ullrich Krause verlor mit einem Remis gegen seinen Vereinskollegen Artur Kevorkov etwas an Boden. Mit einem Sieg gegen Heiko Rickert (Lübecker SV) konnte sich Jungtalent Alexander Rieß etwas näher an die Spitze heranspielen. Die 7.Runde hielt einige Überraschungen bereit. Frank Schwarz muss sich gegen Alexander Rieß mit einem Remis zufrieden geben, was sich nach den Niederlagen von Rolf Behnk gegen Artur Kevorkov und FM Ulrich Krause gegen Alexander Petri nicht nur als das kleinere Übel, sondern sogar als ein entscheidender Vorteil im Kampf um den Meistertitel erwies.Lediglich Tim Bendfeldt konnte mit einem Sieg gegen Torsten Noldt (Elmshorner SC) mit Frank Schwarz Schritt halten. In der 8.Runde konnte sich Frank Schwarz vorentscheidend vom Verfolgerfeld absetzen, als er gegen Jürgen Kropp punktet und Jungtalent Alexander Rieß mit einem Sieg dem mitführenden Tim Bendfeldt den Weg zum Meistertitel verbaut. Vorjahrestitelträger FM Ullrich Krause konnte sich mit einem Sieg gegen Dorian Gutschenreiter wieder ins Verfolgerfeld einreihen.

In die letzte Runde ging Frank Schwarz (Preetzer TSV) mit einem ganzen Punkt Vorsprung. Wer nun damit gerechnet hatte, dass sein Gegner Wulf von Moers (SC Agon Neumünster) in ein schnelles Remis einwilligen würde, sah sich gründlich getäuscht. Frank Schwarz musste sein ganzes Repertoire aufbieten um seinem kampfbereiten Gegner dass zum Titel reichende Remis abzutrotzen. Da auch die übrigen Verfolger mit 5 Punkten nicht über ein Remis hinauskamen konnte sich der Vorjahresmeister FM Ullrich Krause (Lübecker SV) mit seinem Schlussrundensieg gegen Heiko Rickert mit 6 Punkten doch noch den Vizemeistertitel sichern. Auf Platz 3 mit 5,5 Punkten kam Tim Bendfeldt nach besserer Feinwertung vor den punktgleichen Artur Kevorkov, Alexander Rieß (beide Lübecker SV) Rolf Behnk (Husumer SV), Alexander Petri und Alexander Haffner (beide SK Doppelbauer Kiel).

LEM SH Meister vlnr TL Heiko Spaan Ullrich Krause Frank Schwarz Tim Bendfeldt HSR Gerhard Meiwald

In der Vormeisterklasse wurden ebenfalls in einem Feld von 16 Teilnehmern 9 Runden im Schweizer System absolviert.Als Schwergewicht dieser Klasse musste man den Absteiger aus der Meisterklasse Matthias Budzyn von der SG Turm Kiel ansehen. Zum Favoritenkreis gehörten aber auch Enrique Ruiz-Hampel (Eckernförder SC), Frank Hamann (Itzehoer SV), Sven Lorenzen ( SV VHS Rendsburg) und Jan Hendrik Lorenzen (SC Agon Neumünster).

Favorit Matthias Budzyn startete zwar mit einem Remis gegen Cliff Ruhland (Itzehoer SV) , dem er aber 3 Siege folgen ließ , so dass er nach einem Remis gegen Enrique Ruiz-Hampel in der 5.Runde mit 4 aus 5 die Tabelle anführte. Seine schärfsten Verfolger Jan Hendrik Lorenzen, Enrique Ruiz Hampel und Sven Lorenzen lauerten mit 3,5Punkten auf einen Ausrutscher. In der 6.und 7.Runde konnte er aber mit 2Remisen gegen seine engsten Verfolger den Abstand wahren und setzte sich dann in der 8.Runde in einem Doppelturmendspiel gekonnt gegen Jürgen Meyer (SV VHS Heide) durch. Mit einem ganzen Punkt Vorsprung konnte er sich in der letzten Runde gegen Jale Mieck (SK Doppelbauer Kiel) ein Remis zum Turniersieg erlauben. Da sich auch seine Verfolger mit Remisen Turnierabschlüssen begnügten blieb es bei einem ganzen Punkt Abstand. Mit 5,5 Punkten in der Reihenfolge nach Feinwertung, 2.Platz Frank Hamann (Itzehoer SV), 3.Platz Sven Lorenzen (SV VHS Rendsburg) vor Jan Hendrik Lorenzen (SC Agon Neumünster).

LEM SH Vormeister vlnr TL Heiko Spaan Ullrich Krause Frank Hamann Matthias Budzyn Sven Lorenzen HSR Gerhard Meiwald

Auch in der Kandidatenklasse nahmen 16 Teilnehmer den Kampf um den Turniersieg auf. Neben Wolfgang Schlünz ( Itzehoer SV) und Thomas Lehr (Husumer SV) gehörten auch Matthias Braun (Eckernförder SC), Harald Mohr (SV Holstein Quickborn) und Hauke Rosenberg zum engeren Favoritenkreis.

Von Beginn an machte Wolfgang Schlünz klar, dass der Turniersieg nur über ihn zu erreichen war. Nach 6 Runden führte er mit 5 aus 6 vor Thomas Lehr 4,5 und Matthias Braun 4. Auch nach 8 Runden lag Wolfgang Schlünz mit 6,5 einen halben Punkt vor Thomas Lehr. Sein Schlussrundenremis mit dem jungen Tom Linus Bosselmann brachte ihm mit 7 aus 9 den Turniersieg, weil Thomas Lehr sich gegen Holger Jeschke geschlagen geben musste. Auf dem geteilten 3.Platz lagen Joachim Hoffmann (SK Doppelbauer Kiel), Hauke Rosenburg (SF Burg) und Holger Jeschke (SC Schönberg) mit 5,5Punkten jeweils gleicher Buchholzwertung und der gleichen Anzahl von Siegen. Auch die untereinander gespielten Partien gingen Remis aus, so dass das Los über die Reihenfolge entscheiden musste. Die festgestellte Reihenfolge lautete 3.Platz Holger Jeschke, 4.Platz Joachim Hoffmann und auf dem 5.Platz Hauke Rosenburg. Einen entäuschenden Verlauf nahm das Turnier für den Mitfavoriten Harald Mohr , der mit 3,5 Punkten in die Hauptturnierklasse absteigen musste.

LEM SH Kandidaten vlnr TL Heiko Spaan Ullrich Krause Thomas Lehr Wolfgang Schluenz Holger Jeschke HSR Gerhard Meiwald

Im Hauptturnier, der untersten Qualifikationsklasse, konnte man einen Aufstieg in die Kandidatenklasse erspielen. Bei ebenfalls 16 Teilnehmern waren die Favoriten schnell ausgemacht. Mit Volker Recklies (SV Büsum) , Rüdiger Schäfer (SK Norderstedt) und Rainer Wald (TuS Holtenau) sollten die DWZ und ELO stärksten Spieler sicher eine große Rolle bei der Titelvergabe spielen. In der dritten Runde bringt Rainer Wald seinem Gegner Volker Recklies dessen einzige Niederlage bei und in der 4.Runde gestattet er Rüdiger Schäfer das einzige Remis, das er in dem Turnier abgibt. Mit 8,5 Punkten ist er der überzeugendste Sieger im Turnierzyklus der Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein. Auf Platz 2 folgt Volker Recklies mit 6,5 Punkten und Rüdiger Schäfer auf dem 3.Rang mit 6 Punkten.

LEM SH Hauptturnier vlnr TL Heiko Spaan Ullrich Krause Volker Recklies Rainer Wald Ruediger Schaefer HSR Gerhard Meiwald

In der Basisgruppe spielten 8 Teilnehmer ein Rundenturnier mit 7 Runden. Hier gewinnt Ulrich Weber mit 6.0 Punkten vor Hans Henning Carstens 5.0 Punkte (beide SV VHS Heide) und Claus Dieter Sievers (SV Merkur Hademarschen) ebenfalls 5.0 Punkte aber der etwas schlechteren Feinwertung.

LEM SH Basis vlnr TL Heiko Spaan Ullrich Krause Claus Dieter Sievers Ulrich Weber Henning Carstens HSR Gerhard Meiwald