Insgesamt 48 Teilnehmer fanden den Weg nach Ascheberg, um im Landgasthof Langenrade den Landesmeister und die Landesmeisterin im Schnellschach ermitteln. Davon hatten immerhin neun Spieler eine Elozahl von über 2200 vorzuweisen.
Aber schon während des ersten Turnierdrittels gab es erste überraschende Ergebnisse, doch am Ende setzten sich fast alle der gewohnten Turnierfavoriten in der Spitzengruppe fest.
Nach dem Auftaktdrittel waren mit IM Michael Kopylov (SK Norderstedt), FM Mads Boe (SG Turm Kiel), Bjarne Light (SV Bargteheide) und Matthias Willsch (TSV Hessenstein) noch vier Spieler mit lupenreiner weißer Weste. Vor der 5. Runde hatte aber jeder bereits etwas Zählbares abgegeben. Zu diesem Zeitpunkt lagen IM Michael Kopylov und Bjarne Light (beide 4,5 aus 5) sowie FM Benedict Krause (SK Norderstedt) und Frank Schwarz (TSV Preetz) mit jeweils 4 aus 5 am aussichtsreichsten im Kampf um die schleswig-holsteinische Schnellschach-Krone. Bei den Frauen zeichnete sich hingegen ein problemloser Titelgewinn der Favoritin Britta Leib (SV Holstein Quickborn) ab, die deutlich vor ihren Konkurrentinnen platziert war.
In Runde 6 konnte IM Michael Kopylov durch einen Erfolg über Bjarne Light mit 5,5 aus 6 erstmalig die alleinige Tabellenführung übernehmen, doch diese musste er nur eine Runde später wieder abgeben, da er mit den schwarzen Steinen seinem Norderstedter Bundesligakollegen FM Benedict Krause unterlag, der nach der 7. Runde nun selbst die Pole-Position im Turnier übernahm. Außerdem lagen nach der 7. Runde auch noch zwei Spieler von Oberligist SG Turm Kiel chancenreich in Position: Matthias Budzyn und der sehr junge dänische FM Filip Boe Olsen (beide mit 5,5 aus 7). Da wächst im skandinavischen Schachbereich ein weiteres außerordentliches Schachtalent heran, welches es in den kommenden Jahren zu beachten gilt.
Zurück zum Turniergeschehen: FM Benedict Krause konnte die alleinige Tabellenführung aber auch nicht behaupten, da er in der Vorschlussrunde mit den schwarzen Steinen gegen Matthias Budzyn remisierte, während sich sein Titel-Konkurrent IM Michael Kopylov mit Weiß gegen das o.g. dänische Jugendtalent durchsetzen konnte.
So gingen die beiden Norderstedter Bundesligaspieler punktgleich in die Schlussrunde, was ein spannendes Finale versprach. Beide (IM Kopylov gegen Budzyn und FM Krause gegen Schwarz) konnten die Schlussrunde gewinnen, so dass beide mit herausragenden 7,5 aus 9 die Zielgerade erreichten. Nun musste die Zweitwertung im Foto-Finish entscheiden, bei der sich knapp IM Michael Kopylov durchsetzte und somit seinen Schnellschach-Landesmeister-Titel von Schleswig-Holstein verteidigen konnte. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Aber auch FM Benedict Krause gilt es an dieser Stelle für ein ebenso spielstarkes Turnier und den Vizemeistertitel herzlich zu gratulieren, zudem er selbst der einzige Spieler war, der den Schnellschach-Landesmeister bezwingen konnte. Dieser sehr überzeugende Norderstedter Doppelerfolg macht Hoffnung auf eine ansprechende Bundesliga-Saison der Mannen um SKN-Chef Rüdiger Schäfer.
Den Bronzerang sicherte sich der dänische FM Mads Boe, der mit 6 Punkten vor sechs weiteren punktgleichen Konkurrenten durch das Ziel ging. Allein dieser Umstand zeigt, wie spannend das gesamte Turnierverlauf in Ascheberg unter der souveränen Leitung von Turnierleiter und Schiedsrichter Gerhard Meiwald ablief.
Schnellschach-Landesmeisterin wurde übrigens wie erwartet Britta Leib, die zunächst am Karfreitag Landesmeisterin im Blitz wurde und sich nur ein Wochenende nach ihrem Titelgewinn im Turnierschach nun auch den Landesmeistertitel im Schnellschach sichern konnte. Damit erkämpfte sie sich im Jahr 2015 alle drei möglichen Landesmeisterinnen-Titel! Ein toller Gesamterfolg, den es an dieser Stelle auch unbedingt noch einmal hervorzuheben gilt. Herzlichen Glückwunsch zum Triple!
Auf der Schnellschach-LEM in Ascheburg wurden aber nicht nur die spielstärksten und erfolgreichsten Spieler prämiert, sondern es gab auch Gewinner in verschiedenen Rating-Gruppen. So konnte Sönke Anders (TSV Hessenstein) den Ratingpreis in der Kategorie U 1800 gewinnen, während der Jugendliche Peter Solar (SF Bad Segeberg) in der Kategorie U1600 am erfolgreichsten war. Ein Jugendpreis wurde vom jungen FM Filip Boe Olsen gewonnen.
Gegen ca. 19:45 Uhr fand dann ein zeitintensiver Schachtag sein verdientes Ende, der durch eine sehr angenehme Atmosphäre, schöne Partien und eine umsichtige Turnierleitung vielen Schachfreunden unseres Landes sicherlich positiv in Erinnerung bleibt. Hier kann man den Endstand und alle Ergebnisse einsehen: http://ergebnisdienst.schachverband-sh.de/index.php/schnellschach-2015