Liee Schachfreunde,

heute habe ich ein etwas ungewöhnliches Anliegen. Es gibt in Hartenholm eine aktive „Schachszene“, aber leider keinen Schachverein. Der dort ansässige Sportverein TuS Hartenholm ist sofort bereit, eine Schachsparte zu etablieren und kann auch das Spielmaterial und die Räumlichkeiten anschaffen bzw. zur Verfügung stellen. Das ist bisher nicht passiert, weil es niemanden gibt, der bereit wäre, die Leitung der Sparte zu übernehmen – weder die bereits vorhandenen Schachspieler noch die Verantwortlichen des Vereins sehen sich aus Zeitgründen dazu in der Lage.

Unsere Ansprechpartner in Hartenholm sind Herr Metzner und Herr Reiter: Herr Metzner gibt seit Jahren (zusammen mit Herrn Hastings-Long) Schachkurse an Grundschulen, und Herr Reiter ist der Vorsitzende des TuS Hartenholm. Beide begrüßen unsere Initiative und würden sich über die Etablierung einer Schachsparte im TuS Hartenholm sehr freuen! Die Anzahl der potentiellen Mitglieder einer Schachsparte in Hartenholm beträgt etwa 25: Zehn Kinder aus den Grundschulkursen, zehn ältere Herren, die regelmäßig Schach spielen und eine einstellige Zahl von Asylbewerbern, die in der in Hartenholm gelegenen Unterkunft ebenfalls regelmäßig am Schachbrett sitzen.

Die Voraussetzungen sind meiner Meinung nach geradezu ideal: Interessierte Schachspieler sind vorhanden, zwei Schachtrainer stehen ebenfalls zur Verfügung, und Geld und Räumlichkeiten auch. Wir brauchen nur eine Person, die formal die Leitung der Schachsparte übernimmt und natürlich regelmäßig vor Ort ist. In Anbetracht des allgegenwärtigen Vereinssterbens fände ich es sehr schade, wenn wir es nicht schaffen würden, diese Schachspieler für unseren Verband zu gewinnen. Um das noch einmal deutlich zu sagen: Es geht mir nicht darum, diese Spieler in bereits vorhandenen Schachvereinen zu integrieren, sondern um die Gründung einer neuen Schachsparte!

Das Problem ist natürlich, dass die Schachspieler des Verbandes per Definition bereits in Schachvereinen engagiert sind und deswegen eigentlich kein Interesse daran haben sollten, einen anderen Schachverein zu unterstützen. Ich möchte natürlich auch nicht einen aktiven Funktionär aus einem bereits bestehenden Verein „abwerben“ und formuliere meine Frage deshalb so: Kennt Ihr / Kennen Sie jemanden, der Interesse daran haben könnte, in Hartenholm als Spartenleiter(in) zu agieren? Kenntnisse über das Schachspiel als solches und unseren Spielbetrieb wären hilfreich, aber zwingend erforderlich ist das m.E. nicht, da es nur um organisatorische Dinge geht. Die Schachspieler wären zunächst der Sparte Turnen zugeordnet, das hat aber rein technische Gründe: Da jeder Spartenleiter im TuS Hartenholm qua Satzung einen Sitz im Vorstand hat, möchte Herr Reiter zunächst abwarten, ob sich die Schachsparte etabliert, bevor er die notwendigen formalen Änderungen vornimmt. Der Übergang zur eigenen reinen Schachsparte (inklusive Sitz im Vorstand) wäre nach seiner Aussage dann aber nur ein rein formaler Akt.

Bei Interesse bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken oder zum Telefonhörer greifen: 04509-7991537. Ich stelle dann bei Bedarf gerne den Kontakt zu Herrn Reiter und Herrn Metzner her und würde die ersten Schritte (Antrittsbesuch in Hartenholm, Aufnahme in unseren Spielbetrieb etc.) auch aktiv begleiten.

Ich hoffe, dass wir dieses Projekt erfolgreich gestalten können!