Hallo, liebe Schachfreunde! Am 8./9.Oktober habe ich an der 42. Deutschen Schnellschachmeisterschaft teilgenommen. Die fand dieses Jahr im badischen Bretten statt.
Besetzt war das Turnier nicht so stark wie z.B. letztes Jahr, würde ich sagen. 2 Großmeister, 7 Internationale Meister – darunter auch der amtierende Schnellschachmeister GM Roland Schmalz. Ich war an 9 gesetzt und hatte gute Hoffnungen und gute Laune am Start. Als Ziel habe ich mir „einen Podiumsplatz“ gesetzt und ich kann schon im Voraus sagen, es ist mir endlich diesmal gelungen. Der Auftakt eines Turniers fällt mir fast immer schwer, Bretten war keine Ausnahme. Gleich in 1. Runde hatte ich aber großes Glück gehabt: als ich, nach sehr schwacher Partie, total auf Verlust stand, machte mein Gegner einen unmöglichen Zug Kopylov,M - Lentrodt,T 1-0. In der nächsten Runde – ein lang ausgekämpftes Remis gegen IM Ralf Schöne, obwohl ich bis zum Schluss gedrückt habe, kam ich nicht über einen halben Punkt hinaus (hier ist ein lehrhaftes Fragment davon) Schöne,R - Kopylov,M ½-½). Danach kam ein ziemlich trockenes Remis gegen meinen alten Freund GM Rene Stern und noch ein Sieg in der 4. Runde. Karst,E - Kopylov,M 0-1. Meinen ersten Spieltag hab ich leider mit einer bittere Niederlage gegen IM Matthias Dann (der am nächsten Tag den Titel geholt hat) komplettiert Kopylov,M - Dann,M 0-1. Damit keine stolze 3 aus 5 am ersten Spieltag und es war mir absolut klar, dass mich nur gute Erholung und wesentliche Leistung-Verbesserung ans Ziel führen können.
Am zweiten Tag hab ich mit zwei Siegen angefangen: mit Schwarz gegen Jonas Rosner (wahrscheinlich war mein Gegner noch nicht ganz wach und hat gleich in der Eröffnung ziemlich grob gepatzt) und mit Weiß gegen Marcel Harff Kopylov,M - Narff,M 1-0. Mit „+3“ könnte ich schon bisschen ruhiger atmen; als die Tabelle vor den letzten zwei Runden veröffentlicht wurde, habe ich plötzlich festgestellt, dass ich schon den 3-4. Platz teile. Mit zwei Remisen gegen IM Hagen Poetsch und FM Karsten Schulz ist es mir gelungen, Bronze zu „verteidigen“. Mehr war an dem Tag schon kaum drin, da die ersten zwei Spieler 1 Punkt Abstand hatten.
Mein Endergebnis 6 aus 9, 3. Platz (http://www.schachbund.de/dsem2016.html - hier gibt es auch einen kleinen Bericht, Fotos und die Endtabelle). Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, bis zum nächsten Mal!