Bad Oldesloe war die zwölfte Station meiner Reise durch Schleswig-Holstein. Anja Yüksel hatte das Angebot des Schachverbandes angenommen, den Vereinen einen Besuch abzustatten. 

Ich habe deswegen am 21.Januar anlässlich des Schachaktionstages in der Stadtschule in Bad Oldesloe simultan gespielt. Der Anlass für diesen Aktionstag war die Verleihung des Gütesiegels "Deutsche Schachschule", geehrt wurden an diesem Tag aber auch die im Schach besonders erfolgreichen aktuellen und ehemaligen Stadtschulkinder - und das war natürlich viel wichtiger als meine Simultanpartien (+7, =2, -1). Die Laudatio wurde von Patrick Wiebe gehalten, der das seltene Talent hat, sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen auf eine sehr lockere und gleichzeitig spannende Art und Weise anzusprechen. Er wies darauf hin, dass er zurzeit nur zwei Schachschulen in Schleswig-Holstein gibt und in ganz Deutschland 70 - an der Stelle haben wir im SVSH deutlichen Nachholbedarf! Anschließend wurden noch etliche Kinder für ihre schachlichen Erfolge ausgezeichnet - die Details kann man in der unten angehängten pdf-Datei nachlesen.

Die Schule wird von 420 Schülern besucht, von denen alle (!) die Schachregeln lernen, weil das Fach "Schach" in der dritten Klasse zum regulären Unterrichtsplan gehört. Der Vorsitzende des örtlichen Schachvereins, Hans Werner Stark, war auch anwesend und erzählte mir detailreich, in welchem Ausmaß auch der Verein von der Zusammenarbeit mit der Stadtschule profitiert. Gleichzeitig wies er mich darauf hin, dass das Projekt nur deshalb so erfolgreich ist, weil sich Anja Yüksel täglich mit ihren Schachkindern beschäftigt - und das bedeutet auch am Wochenende!

Nachfolgend die Bewerbungsunterlagen der Schule und die Aktivitäten der vergangenen beiden Schuljahre - eine echte Werbung für das Erfolgsmodell Schulschach.

Schachschule_BewerbungOhneFotos.pdf

Schachturniere2015-2016.pdf

Schachturniere2016-2017-1HJ.pdf