Rund zwei Drittel der Saison sind rum, hier ein kleiner Zwischenbericht zur aktuellen Situation...

In der 2. Bundesliga Nord spielen SK Norderstedt I und SG Turm Kiel I weiterhin erfolgreich und belegen fast im Gleichschritt die ersten beiden Tabellenplätze. Beide schleswig-holsteinische Teams konnten auch am 6. Spieltag wichtige Erfolge landen. Während Norderstedt deutlich in Hannover gewann, konnte Turm Kiel einen knappen, aber wichtigen Erfolg im Duell der Aufstiegskonkurrenten gegen SV Glückauf Rüdersdorf erkämpfen. Das dritte schleswig-holsteinische Zweitliga-Team TSV Preetz verlor heute knapp gegen SF Berlin II, aber auch da besteht zumindest noch weiter Hoffnung auf den Klassenerhalt.

In der Nord-Staffel der Oberliga Nord konnte Lübecker SV I heute einen wichtigen Mannschaftspunkt im Nordwesten von Hamburg erkämpfen, während SC Agon Neumünster I deutlich gegen den Aufstiegsaspiranten FC St. Pauli I verlor. Bemerkenswert hier aber der Neumünsteraner Erfolg am Spitzenbrett gegen den ehemaligen Schleswig-Holsteiner Aljoscha Feuerstack. Für Lübeck I und Neumünster I wird es wohl bis zum Saisonende weiter um den Klassenerhalt gehen, aber auch hier bestehen für beide Teams noch berechtigte Erfolgshoffnungen.

In der Landesliga Schleswig-Holstein ziehen weiterhin die beiden Lübecker Teams ihre Kreise und wir dürfen auf eine weitere Berichterstattung von Herrn Koop gespannt sein. Genügend gibt es ja über die Erfolge von Lübecker SV II und von Lübecker SV III zu berichten. Neben ihnen spielt ja eigentlich nur noch SV Bargteheide I eine sorgenfreie Saison, die vermutlich als denkbarer Dritter zum Saisonabschluss der Aufstiegsnutznießer für eine Oberliga-Rückkehr sein könnten. Nach diesen drei Teams folgen noch sieben Teams, die allesamt noch in den Abstiegskampf der Landesliga Schleswig-Holstein verwickelt werden könnten. Wobei SK Norderstedt II mit nur sieben Spielern einen wichtigen Auswärtserfolg landen konnte. SK Doppelbauer Kiel I hat die direkte Konkurrenz im vermutlich nicht mehr erwarteten Abstiegskampf noch vor sich, während fast die gesamte Abstiegskonkurrenz zumindest noch gegen eines der beiden starken LSV-Teams anzutreten hat. Nur Norderstedt II und Doppelbauer I sind mit dieser Nummer schon durch, was für beide Teams in einem möglichen Abstiegsszenario durchaus von Vorteil sein könnte.

Einen wichtigen Erfolg konnte heute auch SF Bad Segeberg I verbuchen. Die Kalkbergstädter konnten ihr Heimspiel gegen SV Bad Schwartau I gewinnen und sich dadurch an diesen sogar in der Tabelle vorbei schieben. Die Niederlage von SK Schwarzenbek I gegen LSV III war sicherlich nicht unerwartet, doch auch in Schwarzenbek werden noch dringend Punkte für den Landesliga-Verbleib benötigt. Noch einen Mannschaftszähler weniger weisen die beiden Nord-Teams Eckernförder SC I und MTV Leck I aus. Eckernförde musste sich heute gegen sieben Norderstedter Gäste geschlagen bekennen, während der nordfriesische Landesligavertreter deutlich gegen SV Bargteheide I verlor.

In der Verbandsliga A ist Elmshorner SC I weiterhin verlustpunktfrei, tat sich heute aber mit Ersatz beim Auswärtsspiel erstaunlich schwer und konnte nur knapp gewinnen. Überraschend knapp war auch der Erfolg von SC Agon Neumünster II, die weiterhin die Verfolgerrolle von Elmshorn übernehmen. Von dieser hat sich nun Itzehoer SV I nach einer etwas überraschenden Niederlage bei SV VHS Rendsburg I verabschiedet. Beide Teams werden aber vermutlich eine sorgenfreie Saison beenden können, ebenso wie Husumer SV I, SG Glückstadt I und SC Wrist-Kellinghusen I, die sich allesamt im Mittelfeld der Verbandsliga A tummeln. Den Abstieg in der Verbandsliga A scheinen die Teams SF Burg, Flensburger SK I und MTV Leck II unter sich auszumachen. Besonders die Platzierung der Flensburger überrascht hier doch sehr. Mit solch einem Kader konnte man die Fördestädter nicht unbedingt im Tabellenkeller der Verbandsliga A erwarten.

In der Verbandsliga B gab es bisher einen Fern-Vergleich zwischen den beiden Aufstiegsaspiranten SG Turm Kiel II und TuRa Harksheide I. Erstmals am 6. Spieltag kam es hier zu unterschiedlichen Erfolgen. Während die Türmer weiterhin souverän ihre Aufgabe lösten, musste sich TuRa im erweiterten Spitzenspiel der Verbandsliga B mit einer Punkteteilung gegen Kieler SG I begnügen. Damit haben die Türmer nach zwei Saisondritteln nun einen Vorsprung von einem Teampunkt erkämpfen können, aber der direkte Vergleich der beiden Aufstiegsaspiranten zum High Noon folgt ja noch… Es bleibt im Spitzenfeld also spannend. Neben diesen Teams spielt auch Lübecker SV IV eine erfolgreiche Saison in der VBL B. In der letzten Saison noch lange von Abstiegssorgen gepalnt, ist man aus Lübecker Sicht hiervon diesmal erfreulicherweise meilenweit entfernt. Mit einer weiteren Verbandsliga-Saison sollten auch die Teams SK Doppelbauer Kiel II und Eutiner SV I planen dürfen. Die Teams Möllner SV I und SV Bad Oldesloe I teilen am 6. Spieltag mit acht Remisen die Mannschaftszähler, wohl weislich, nicht noch das Abstiegsgespenst geweckt zu haben. Der Tabellenkeller bleibt in den Schlussrunden somit unter sich, Oldesloe wird vermutlich darauf setzen, gegen die beiden krassen Außenseiter SK Kaltenkirchen I und Lauenburger SV I zu versöhnlichen Abschlusserfolgen zu gelangen. Kaltenkirchen und Lauenburg warten weiterhin auf erste Mannschaftserfolge und werden sich langsam, aber sicher mit der Rolle der Verbandsliga-Absteiger anfreunden müssen.

Und was tut sich in den Bezirksligen?

In der Bezirksliga Nord kann man noch keine verlässlichen Aussagen treffen. Die Teams von Schleswiger SV I und Flensburger SK II scheinen hier aber ihren Favoritenrollen gerecht zu werden. Etwas überraschend bisher der Erfolg von SV VHS Rendsburg II, die bisher als einziges Team in dieser Bezirksliga noch gar keinen Mannschaftszähler abgegeben haben. Das Team Eckernförder SC II wird auf einen Ausrutscher der führenden Teams hoffen müssen, um nach der Niederlage gegen Flensburg II selbst noch in den Aufstiegskampf eingreifen zu können.

In der Bezirksliga Kiel führt bisher verlustpunktfrei SG Turm Kiel III vor Kieler SG II, Kieler SG III und Verbandsliga-Absteiger SVG Friedrichsort. Sollten die Türmer ähnlich gut wie bisher aufstellen können, könnte es in dieser Saison tatsächlich einen dreifachen Aufstieg der SG Turm Kiel geben…

Der SV VHS Heide I und SV Holstein Quickborn I sind die beiden Teams, die bisher ohne Verluste das Geschehen in der Bezirksliga West dominieren. Einziger Verfolger ist hier noch SV Merkur Hademarschen I, die allerdings schon eines der beiden für sie bedeutsamen Spitzenspiele gegen die Aufstiegskonkurrenz verloren. Vieles deutet darauf hin, dass die Aufstiegsentscheidung in der Schlussrunde im Duell Heide I - Quickborn I fallen wird.

Wer zukünftig aus dem Bezirk Ost in eine sehr starke Verbandsliga B, eine Liga, geprägt durch die Metropolen Kiel, Lübeck und den infrastrukturell starken „Hamburger“ Osten aufsteigen möchte, bleibt abzuwarten. Typische Bezirksligateams wie Kaltenkirchen oder Lauenburg tun sich hier ja bekanntlich schwer. Ob sich dies für Teams wie Lübecker SV V oder SF Bad Segeberg II anders gestalten würde? SK Schwarzenbek II hat in der Vergangenheit ja bereits mehrfach selbst auf einen Verbandsligaaufstieg verzichtet. Bleibt vielleicht noch Verfolger SV Bargteheide II. Oder doch das Roulette? Wir werden am Ende sehen, wer sich diesen Spaß erlauben wird… Die besten Aussichten zur Zeit haben jedenfalls die Teams Lübecker SV V und SF Bad Segeberg II…

Es bleibt vor Beginn des letzten Saisondrittels also in vielen Ligen und Entscheidungsfragen weiterhin spannend und abgerechnet wird ja bekanntlich erst zum Schluss…