In der 2. Bundesliga Nord gab es ein Schleswig-Holstein-Duell um den begehrten Aufstiegsplatz in die 1. Schach-Bundesliga. Nicht das Schlechteste für das Schach in Schleswig-Holstein!
Hier setzte sich Erstliga-Absteiger SK Norderstedt I mit 5:3 gegen Mitkonkurrenten SG Turm Kiel I durch. Beide Teams spielen eine gute Zweitliga-Saison, in der sich die Norderstedter nun zwei Spieltage vor Abschluss einen Vorsprung von zwei Teampunkten auf die schleswig-holsteinischen Landeshauptstädter erkämpft haben. Immer schwieriger wird die Mission für den Preetzer TSV, nachdem man nun in der aktuellen Runde gegen Schlusslicht Rotation Pankow verlor.
In der Nordstaffel der Oberliga Nord kämpfen Lübecker SV I und SC Agon Neumünster I weiterhin um den Klassenerhalt. Während die Lübecker gegen die Schachfreunde Hamburg am 7. Spieltag einen wichtigen Mannschaftszähler erkämpfen konnten, blieben die Schwalestädter beim Hamburger SK III ohne zählbaren Teamerfolg. Sowohl der Lübecker SV als auch SC Agon Neumünster werden bis zum Saisonende noch weitere Mannschaftspunkte für den Oberliga-Verbleib benötigen.
Obwohl Lübecker SV II und Lübecker SV III die beiden führenden Teams der Landesliga Schleswig-Holstein stellt, wird der Oberliga-Aufstieg im (Fern-)Duell zwischen SV Bargteheide I und SK Doppelbauer Kiel I ausgemacht, während der Rest der Liga um den Klassenerhalt kämpft. SV Bad Schwartau I, SK Schwarzenbek I, SK Norderstedt II, SF Bad Segeberg I und vor allem die beiden Nord-Vertreter Eckernförder SC I und MTV Leck I werden sich noch ganz schön strecken müssen, bis das Ziel des Landesliga-Verbleibs gesichert scheint.
Am Landesliga-Spielbetrieb wollen ab der kommenden Saison auch die beiden führenden Verbandsliga-Teams Elmshorner SC I (Tabellenerster der Verbandsliga A) und SG Turm Kiel II (Tabellenerster der Verbandsliga B) teilnehmen und ihre Chancen hierfür scheinen nicht die schlechtesten zu sein. Die Verfolger SC Agon Neumünster II und TuRa Harksheide I können nur auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen und selbst versuchen, weiterhin stabil zu punkten. Der Reserve von Agon gelang dies bis auf die Niederlage gegen die Elmshorner auch ganz gut. Und in der Verbandsliga B deutete lange alles auf einen Zweikampf zwischen Turm II und TuRa hin, doch plötzlich lässt TuRa unerwartet Punkte.
Kommen wir von der Aufstiegsfrage nun zur Abstiegsklärung innerhalb beider Verbandsligen. Während sich die Situation in der Verbandsliga B nach den heutigen Ergebnissen klar widerspiegelt und mit den Teams SK Kaltenkirchen I und Lauenburger SV I feststehen, bleibt es in der Verbandsliga A spannend. Die beiden abstiegsbedrohten Teams SF Burg I und Flensburger SK I feierten wichtige Erfolge, lediglich für MTV Leck II sieht es bezüglich dem Verbandsliga-Verbleib mittlerweile düster aus.
In den Bezirken bemühen sich vor allem SG Turm Kiel III (Bezirk Kiel), SV Holstein Quickborn I und SV VHS Heide I (beide Bezirk West), Schleswiger SV I und Flensburger SK II (beide Bezirk Nord) sowie SF Bad Segeberg II bzw. Lübecker SV V (beide Bezirk Ost) bemüht, den Aufstieg auf die Verbandsebene zu realisieren.
Nun geht es also auf zum Endspurt, der die letzten Saison-Entscheidungen ans Tageslicht bringt...