Es ist Zeit, nach den ersten beiden Saisondritteln (Ausnahme ist hier die 1. Bundesliga) einen Blick auf das bisherige Ligen-Geschehen zu fokussieren...

Die überregional agierenden Schach-Teams aus Schleswig-Holstein stehen recht unterschiedlich dar. Für SK Norderstedt I wird nach jüngsten Niederlagen gegen Speyer und Top-Favoriten Baden-Baden die Luft im Kampf um den Klassenerhalt immer dünner. Aber jede Erstliga-Begegnung der Mannen um Vereinschef Rüdiger Schäfer wird sicherlich auch weiterhin als Schach-Event der besonderen Art gefeiert werden.

Höchst erfreulich läuft es derzeit für SG Turm Kiel I. Ein deutlicher Erfolg gegen Aufstiegskonkurrent SK Zehlendorf I bedeutet schon eine Vorentscheidung in Richtung Erstliga-Aufstieg der Türmer. Ohne zu optimistisch klingen zu wollen, aber da können sich die Landeshauptstädter praktisch nur noch selbst im Wege stehen…

In der Nord-Staffel der Oberliga Nord konnte Lübecker SV I einen ebenso wichtigen Erfolg gegen Mit-Konkurrent SC Königsspringer Hamburg I verbuchen. Beide Teams sind jetzt dicht an dicht in der Spitzengruppe der Oberliga, gefolgt mit etwas Abstand von den SF Schwerin und erfreulicherweise auch vom Schachteam des Preetzer TSV. Die Preetzer scheinen also mit veränderter Teamaufstellung eine ruhige und positive Saison in der Oberliga anzustreben.

Erfreulich war auch der erste Saisonsieg von SV Bargteheide I, die das wichtige Abstiegsduell gegen SK Johanneum Eppendorf I knapp gewinnen konnten. Damit haben die Stormarner wieder Anschluss an die Hamburger Abstiegskonkurrenz aus Eppendorf, Marmstorf und Wandsbek gefunden. In Runde 7 wartet dann ein weiterer wichtiger Abstiegskampf gegen SC Diogenes Hamburg I.

In der Landesliga Schleswig-Holstein gab es ein wichtiges Kieler Duell zwischen SG Turm Kiel II und dem SK Doppelbauer Kiel I, bei dem sich die Reserve der Türmer knapp durchsetzen und die Tabellenspitze in der Landesliga vom Kieler Nachbarn übernehmen konnte. Eine gute Landesliga-Saison spielen derzeit auch Lübecker SV II und SV Bad Schwartau I. In den Aufstiegskampf werden sie aber vermutlich nicht mehr eingreifen können. Gut gefangen hat sich jetzt nach einem erfolglosen Saisonauftakt mittlerweile auch SC Agon Neumünster I, die genau wie SK Norderstedt II eine recht ruhige Landesliga-Saison ohne Abstiegssorgen beenden werden können. Um den Abstiegskampf haben sich vielmehr die vier Teams Lübecker SV III, Elmshorner SC I, SF Bad Segeberg I und SK Schwarzenbek I zu sorgen. Vor allem die Kalkbergstädter und die Schachfreunde aus dem Herzogtum Lauenburg haben hier die schwierigsten Aussichten auf den Klassenerhalt. Aber abgerechnet wird ja auch in der Landesliga Schleswig-Holstein bekanntlich erst zum Schluss…

Die Verbandsliga A richtet sich derweil auf einen Aufstiegszweikampf zwischen den beiden Nord-Teams MTV Leck I und Flensburger SK I ein. Nachdem die Nordfriesen heute beim Auswärtsspiel gegen Eckernförder SC I ihren ersten Mannschaftszähler in der Saison abgeben mussten, gehen beide nun punktgleich in das Schlussdrittel. Am kommenden Spieltag wird man daher in Leck mit Spannung das direkte Duell zwischen beiden Aufstiegsfavoriten erwarten dürfen. Neben den bereits genannten Eckernfördern darf sich nach dem Erfolg im Steinburg-Derby aller Voraussicht nach auch SG Glückstadt I auf einen ruhigen Saisonauslang freuen. Ebenso wie für das von ihnen besiegte Schach-Team Itzehoer SV I sollte der Klassenerhalt nicht mehr gefährdet sein. Für die Teams SV VHS Rendsburg I, Husumer SV I, SF Burg und SC Wrist-Kellinghusen I wird es darum gehen, neben Flensburger SK II nicht den zweiten Absteiger der VBL A stellen zu müssen, denn an einem Klassenerhalt der Flensburger Zweiten werden vermutlich nicht mal mehr die größten Optimisten glauben.

Spannung und Überraschung herrscht derzeit in der Verbandsliga B, hier musste Liga-Favorit TuRa Harksheide I eine Niederlage im Spitzenspiel gegen Lübecker SV IV einkassieren. Damit hat sich nach einem weiteren Erfolg nun sogar Kieler SG I als Zweiter vor TuRa platziert. Der direkten Begegnung zwischen KSG I und TuRa I wird somit die besondere Bedeutung beigemessen, wer denn dem Team Lübecker SV IV bis zum Saisonende als stärkster Aufstiegskonkurrent gilt.

Die Teams SK Doppelbauer Kiel II, Möllner SV I, SF Bad Segeberg II, SG Turm Kiel III und Eutiner SV I machen sich derweil sicherlich eher Gedanken um berechtigte Klassenerhaltshoffnungen. Für die beiden Teams SV Holstein Quickborn I und SC Agon Neumünster II wird die Luft in der Verbandsliga B hingegen immer dünner. Bei beiden Klubs deuten die Zeichen eher auf Abstieg als auf Klassenerhalt. Aber auch hier sind immerhin noch drei Spieltage erstmal zu spielen…

In den vier Bezirksligen zeichnen sich mittlerweile verstärkt die Aufstiegsfavoriten heraus…

Im Schachbezirk Nord konnte Schleswiger SV I den Mitkonkurrenten Eckernförder SC II im direkten Duell in die Schranken verweisen. Am kommenden Spieltag gibt es dann in der Bezirksliga Nord das wohl vorentscheidende Aufstiegsduell zwischen den beiden bisher verlustpunktfreien Teams MTV Leck II und Schleswiger SV I.

Noch einige Aufstiegsaspiranten gibt es in der Bezirksliga West, hier liegen die besten Chancen für einen Verbandsliga-Aufstieg derzeit bei den Teams Heider SV I, Itzehoer SV II, SV Merkur Hademarschen I und Elmshorner SC II.

Auch im Schachbezirk Kiel gibt es noch keine Vorentscheidung im Kampf um den Bezirksmeistertitel. Am aussichtsreichsten liegen hier die Teams VSF Flintbek I, SVG Friedrichsort I, Kieler SG III und SG Turm Kiel IV im Wettbewerb.

Im Schachbezirk Ost läuft im letzten Saisondrittel alles auf einen Aufstiegsdreikampf zwischen SK Kaltenkirchen I, SV Bargteheide II und SV Bad Oldesloe I hinaus. Auch hier erscheint noch vieles möglich, bis der Bezirksligameister und Verbandsliga-Aufsteiger hier am Ende endgültig feststeht…

Freuen wir uns als Schachfreunde also auf ein spannendes Schlussdrittel in den Schachligen!