{jcomments off}Es gibt weitere Neuigkeiten zu unserem Projekt Förderung des Kinder- und Jugendschachs in Schleswig-Holstein, speziell zu den Standbeinen 1-3, also den Seminaren für Erzieher/innen und Lehrer/innen.
Die bisherigen Termine in Kaltenkirchen, Kiel und Elmshorn wurden in Eigenregie organisiert, also ohne die Unterstützung des Schachverbandes Schleswig-Holstein: In Kaltenkirchen war Jan Erik Schaper federführend, in Kiel Tim Hinrichsen und in Elmshorn Heiko Spaan. Dafür noch einmal vielen Dank! Unser ursprünglicher Plan, diese Aktivitäten mit einem BFDler / einer BFDlerin sozusagen aus der Zentrale heraus zu unterstützen, ist leider an den dazu notwendigen Voraussetzungen (Geschäftsstelle, tägliche Anleitung) gescheitert. Wir werden deshalb Folgendes tun: Die restlichen Termine für dieses Jahr werden nach demselben Schema durchgeführt, also in Eigenregie der Schachfreunde in der jeweiligen Stadt. Wir können insgesamt 14 Seminare durchführen. Fünf gab es schon und zwei weitere sind in Planung: 2x in Lübeck (9./10.10.2018), d.h. es bleiben noch sieben Seminare in diesem Jahr übrig.
Also: Wenn jemand Möglichkeiten sieht, ein solches Seminar zu organisieren, bitte eine Mail mit einem Terminwunsch an
Ich habe ein Anschreiben erstellt, das an die Lübecker KiTas verschickt wurde. Es enthält alle wesentlichen Informationen (Material, Zeitplan, Anmeldebogen) und ich stelle es auf Wunsch auch gerne als Vorlage zur Verfügung: