Nach dem „Bergfest“ ist vor der zweiten Turnierhälfte. Es wird Zeit, ein weiteres Zwischenresümee zu ziehen.

In der Meisterklasse führt überraschenderweise das Lübecker Jugendtalent Frederik Svane, der auf Lübecker Seite erst in seiner dritten Vereinspartie von seinem Vereinsvorsitzenden in die Schranken gewiesen werden konnte. Nicht die beiden Lübecker Ex-Landesmeister Ullrich Krause oder Marco Frohberg gelang dies, nein dies war Lübecker „Chefsache“… Thilo Koop gelang das, was sonst alle anderen bisher vergeblich versuchten. Frederik ist der beste Beweis dafür, dass sich das Talent der Jugend seinen zukunftsperspektivischen Weg ebnen wird…

Damit aber genug über die Meisterklasse, ausführliche Berichte hierzu vom SVSH-Präsident, so dass hier an dieser Stelle zur Berichterstattung über die anderen Turniergruppen übergegangen werden kann.

In der Vormeisterklasse rückt das Spitzenfeld nun wieder enger zusammen. Die beiden Mitfavoriten Frank Neumann (SC Agon Neumünster) und Thorsten Cerny (SG Turm Kiel) sowie der bisher führende Heiko Rickert (Lübecker SV) liegen nun als Trio gemeinsam an der Spitze. Konkrete Prognosen sind hier aber kaum vorhersagbar, zu vieles erscheint möglich in einer Vormeisterklasse.

Bei den Kandidaten hat sich Stefan Kosanke (SV Bad Oldesloe) mit 4,5 Punkten aus 5 Runden schon einen Punkt Vorsprung auf Uwe Jacobsen (Husumer SV) und Jugendtalent Keyvan Farokhi (SK Doppelbauer Kiel) erarbeitet. Einen weiteren halben Zähler dahinter liegen derzeit auch die Verfolger Heiko Daum (Ratzeburger SC Inselspringer), Jochen Henne (SV Holstein Quickborn) und Henrik Rulofs (SG Turm Kiel) gut im Turnier.

Das Hauptturnier wird derzeit von David Morawe (Möllner SV) und Dr. Frank-Michael Wirries (Lübecker SV) mit jeweils 4 Punkten aus 5 Runden angeführt, gefolgt von den ebenfalls aussichtsreich platzierten Spielern Peter Frankenstein (Lübecker SV), Carsten Ramm (Inselspringer SC Ratzeburg) und Arne Bahr (SG Turm Kiel).

Bei den Senioren gab es kürzlich einen Wechsel, durch seinen Sieg über den bisher führenden Prof. Dr. Horst Mentlein (Lübecker SV) führt nun der andere Professor und Doktor, Joachim Kornrumpf (TSV Preetz) die Spitzengruppe der Senioren A an, deren spielstarke Verfolgergruppe besteht derzeit auch noch aus IM Sergej Salov (Lübecker SV), Hans-Adolf Dittmann (SK Doppelbauer Kiel) und Joachim Neumann (SC Agon Neumünster).

In der Turniergruppe Senioren B befindet sich der einzige LEM-Teilnehmer, der bislang eine blütenweiße Weste ausweisen kann: Hartmut Gehl (Kropper SC) hat mit seinen fünf Siegen aus fünf Partien bereits 1,5 Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz erspielt. Das Verfolgerfeld von Herrn Gehl wird derzeit von sechs Senioren gebildet, die derzeit allesamt auf 3,5 Punkte aus 5 Runden kommen.

Die morgige Doppelrunde am Mittwoch wird dann vermutlich bereits die ersten wegweisenden Vorentscheidungen ans Tageslicht befördern. Sind wir also alle gespannt auf eine spannende, zweite Turnierhälfte, in der sich sicherlich noch einiges ereignen wird…

Der Vorstand des SVSH wünscht allen Teilnehmern daher weiterhin spannende und interessante Partien und Tage im schönen Inselstädtchen Ratzeburg…