Die Anmeldungen zur diesjährigen Schnellschachmeisterschaft der Frauen verlief etwas schleppend. Also beschloss ich, auch Spielerinnen anderer Landesverbände zuzulassen. Interesse war zwar außerhalb SHs vorhanden, aber letztendlich kamen doch nur Spielerinnen, die für unser schönes Bundesland spielen. Immerhin kamen wir auf 11 Teilnehmerinnen, die meisten vom ausrichtenden Verein Bad Oldesloe. Hier nochmal mein Herzliches Dankeschön für die reibungslose Ausrichtung.

Vorgesehen waren 7 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten + 10 Sekunden Inkrement. Da aber 7 Runden CH System bei nur 11 Spielerinnen zu komischen Paarungen am Ende führt, beschlossen die Teilnehmerinnen, dass wir 11 Runden spielen und damit es nicht zu lange dauert, die Bedenkzeit auf 10 Minuten + 10 Sekunden Inkrement zu verkürzen. Turnierfavoritin Britta Leib erwischte einen rabenschwarzen Tag, sie verlor in der ersten Runde gegen die sehr stark aufspielende Christiane Rommeck.

Für Britta ging es bescheiden weiter, während Christiane in der nächsten Runde gleich auch Ulla Hielscher schlagen konnte! Eine der jüngsten Spielerinnern spielte sich aber still und leise an die Spitze, obwohl ihr die Bedenkzeit eigentlich etwas zu schnell war, Katerina Bräutigam führte nach 4 Runden mit 100% das Feld an, da alle anderen Spielerinnen schon früh eine Partie verloren. Ulla machte z.B. den Fehler, gegen Katerina sehr schnell zu ziehen, da sie wusste, dass Katerina in Zeitnot kommt. Das schnelle Spielen führte aber dazu, dass sich kleinere Fehler in ihr Spiel einschlichen, die Katerina gnadenlos ausnutzte und trotz schlechterer Zeit Ulla überspielte und gewann. Aber dann verlor auch Katerina die ersten Partien und Alexandra Mundt setzte sich an die Spitze.

Da wir eine ungerade Anzahl von Spielerinnen waren, hatte immer eine Spielerin spielfrei. Das führte dazu, dass eine Spielerin, deren Name ich nicht erwähnen möchte, ständig rumjammerte, dass sie vermutlich die letzte Runde spielfrei bekommt.

Es gab jedenfalls einige kleinere Überraschungen, jede Spielerin verlor mindestens zweimal.

Vor der letzten Runde ergab sich folgendes spannendes Bild:

Alexandra hatte 8 Punkte und spielfrei in der letzten Runde (und nein, Alexandra war nicht die Spielerin, die sich beschwerte, dass war jemand anderes)

Christiane und Sabrina Schlüter hatten 7 Punkte und mussten gewinnen, um zu Alexandra aufzuschließen, Katerina und Ulla hatten jeweils 6 Punkte und hofften, noch an Christiane und Sabrina vorbeizuziehen.

Alle 4 Spielerinnen konnten gewinnen und somit lagen Alexandra Mundt (Lübecker SV), Sabrina Schlüter (SF Segeberg/Doppelbauer Kiel)  und Christiane Rommeck (Doppelbauer Kiel/Flintbek) punktgleich an der Spitze. Zwar konnte Sabrina die anderen beiden beide schlagen, aber Alexandra hatte zum Schluß aufgrund der etwas besseren Sonneborn-Berger  knapp die Nase vorn, vor Sabrina und Christiane und ist somit Landesmeisterin, Herzlichen Glückwunsch!.Anja stiftete für die Siegerin noch eine Medaille und die ersten drei sowie die beste Jugendliche, die nicht unter den ersten drei war, bekamen auch noch ein Buch und alle Teilnehmerinnen noch eine Zeitschrift, vielen Dank für diese nette Geste!

Anbei das Siegerfoto der glorreichen sieben, pardon drei, für sieben reichte meine Kamera nicht :-)

 Anmerkung: Irgendwie gab es gestern ein Problem mit dem Foto, jetzt ist es wieder richtig rum.

Rangliste: Stand nach der 11. Runde 
Nr.TeilnehmerTWZ1234567891011PunkteSoBerg
1. Mundt, Alexandra 1785 ** 0 1 1 1 1 1 1 0 1 1 8.0 37.00
2. Schlüter, Sabrina 1671 1 ** 1 0 1 0 1 1 1 1 1 8.0 34.50
3. Rommeck, Christiane 1522 0 0 ** 1 1 1 1 1 1 1 1 8.0 31.00
4. Hielscher, Ursula 1799 0 1 0 ** 0 1 1 1 1 1 1 7.0 25.00
5. Bräutigam, Katerina 1744 0 0 0 1 ** 1 1 1 1 1 1 7.0 24.00
6. Leib, Britta 1890 0 1 0 0 0 ** ½ 1 1 1 1 5.5 17.25
7. Yüksel, Anja 1359 0 0 0 0 0 ½ ** 1 1 1 1 4.5 9.75
8. Tabakh, Tassnim 1062 0 0 0 0 0 0 0 ** 1 1 1 3.0 4.00
9. Tabakh, Najat 1088 1 0 0 0 0 0 0 0 ** 0 1 2.0 8.00
10. Hashemi, Nasanin 762 0 0 0 0 0 0 0 0 1 ** 1 2.0 2.00
11. Yilmaz,Zilan 718 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0 0.00