Leider gab es ein paar Missverständnisse, die mir sehr leid tun. Ich habe diesen Bericht aus meiner Sicht als Frauenreferentin geschrieben und möchte mich selbstverständlich nicht ins Seniorenreferat einmischen, das nach wie vor von Gerhard Ihlenfeld geführt wird. In meiner Begeisterung für die Frauenmannschaft bei den Senioren habe ich diesen Bericht geschrieben und ihn um einige Ergebnisse der "Männer" Seniorenmannschaften ergänzt.
Vom 10. September bis zum 16. September 2018 findet in Templin die Deutsche Senioren Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in den Altersklassen 50+ und 65+ statt.
Aus Schleswig-Holstein nehmen 2 Mannschafen in der Altersklasste 65+ und eine Mannschaft in der Altersklasse 50+ teil.
Das besondere an der 50+ Mannschaft: Sie ist eine reine Frauenmannschaft. Ich kenne mich im Seniorenschach nicht so aus, aber ich vermute, dass es schon ein Novum ist, dass eine reine Frauenmannschaft bei dieser Meisterschaft teilnimmt.
In der ersten Runde hatte unsere 50+ Mannschaft es mit den starken Hamburgern zu tun. An Brett 1 hatte Rike Wohlers-Armas gegen Hauke Reddmann Chancen auf ein Remis, verdarb ihre Stellung aber zum Verlust. Britta Leib an Brett 2 schaffte aus einer schlechteren Stellung ein Remis, Anke Freter (Brett 3) und Dietlind Meinke (Brett 4) verloren leider ihre Partien.
Morgen wartet mit Rheinland-Pfalz wieder ein sehr starker Gegner auf unsere Frauen, an Brett 4 bekommt es Dietlind Meinke mit einem prominenten Gegner zu tun, sie spielt gegen Manfred Herbold, auch als Schachtherapeut bekannt. Morgen (11.09.) kann das Spiel unserer Seniorinnen live verfolgt werden, hier der Link.
Unsere beiden 65+ Mannschaften erzielten unterschiedliche Ergebnisse:
Schleswig-Holstein 1 verlor gegen die vom Rating her etwas schwächer einzuschätzenden Spieler aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein 2 konnte gegen die ratingstärkeren Berliner ein 2:2 erreichen. Morgen tauschen unsere beiden Mannschaften ihre Gegner.