Die allgemeine Blitzmeisterschaft musste aufgrund des frühen Termins der norddeutschen Blitzmeisterschaft auf Anfang März verlegt werden. Da an diesem Termin noch die Frauenbundesliga stattfand (zentrale Endrunde in Berlin), haben wir die Frauen Blitzmeisterschaft auf dem Karfreitag gelassen und Elmshorn und hier insbesondere Heiko Spaan haben die Ausrichtung übernommen.
So kamen am vergangenen Freitag bei schönstem Sonnenschein 7 Spielerinnen, um den Titel auszuspielen. Heiko hatte zwar die Ausrichtung übernommen, doch die Ergebnisse musste ich verwalten, was öfter dazu führte, dass ich leicht überfordert war und einige Ergebnisse vergaß oder die Spielerinnen es gut meinten und ihr Ergebnis eingetragen haben, aber leider nur bei sich selber und nicht bei der Gegnerin. Aber das bekam ich mit der Dauer des Turniers in den Griff.
Wir einigten uns vor Beginn der Meisterschaft darauf, doppelrundig zu spielen. Im ersten Durchgang spielte Britta uns alle in Grund und Boden und gewann alle 6 Partien. Dafür erwischte Anja Yüksel einen schlechten Start und verlor alle ihre Partien. Gut ins Turnier kam die amtierende U14w Landesmeisterin Susanna Margaryan. Ich hatte gegen sie eine ausgeglichene Stellung und ich dachte die ganze Zeit daran, nicht in eine Springergabel zu rennen. Und schon war ich in eine fiese Springergabel gerannt und musste mich geschlagen geben, sehr stark gespielt von der jungen Spielerin.
Im zweiten Durchgang dann zeigte Britta, dass sie eine sehr starke Blitzerin mit Nerven aus Stahl ist. Sie stand gegen mich ziemlich schlecht, fand aber einen Ausweg und verwirrte mich dadurch so sehr, dass sie diese Partie und auch vier weitere des 2. Durchgangs gewann. In der letzten Runde aber dann hatte sie sehr wenig Zeit, drückte die Uhr nach einer Damenumwandlung zu spät und verlor ihre einzige Partie gegen Alexandra Mundt. Mit 11 Punkten aus 12 Partien gewann Britta mit 2,5 Punkten Vorsprung auf Ulla, die 8,5 Punkte holte. Auf dem dritten Platz landete Anke, die eigentlich gar nicht mitspielen wollte, aber von ihrem Mann dort hingezerrt wurde. Den 4. und 5. Platz teilten sich die beiden Jugendlichen Alexandra und Susanna. Anja drehte im 2. Durchgang auf und konnte 4 Partien gewinnen und wurde somit 6. Und auch Galina Biebighäuser ging nicht ohne Punkt nach Hause.
Das Turnier verlief trotz harter Kämpfe am Brett sehr harmonisch, es kam aber ein paar Mal die noch recht neue Blitzregel zur Anwendung, dass ein unmöglicher Zug nicht verliert (sondern erst der zweite unmögliche) und der Gegner in diesem Fall eine Zeitgutschrift bekommt. So lernte ich, wie man bei den elektronischen DGTs eine Zeitgutschrift einstellt.
Eine sehr nette Geste war noch, dass Heiko jedem der Spielerinnen noch ein kleines Präsent überreichte.